Schweizerische Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik
Société Suisse de Radiobiologie et de Physique Médicale
Società Svizzera di Radiobiologia e di Fisica Medica
Swiss Society of Radiobiology and Medical Physics

Bulletin 2/98 (August 1998)
Inhaltsverzeichnis
(list of contents)

Jahrestagung

Neue Verordnungen

"Jahr-2000-Problem"

EQUAL-ESTRO

AG NIR

Varian-Preis

Stellenangebote

Tagungskalender

Vorstand SGSMP
(Adressen)

----------

andere Bulletins / d'autres bulletins / altri bolletini / other bulletins

.
Was geschieht nach dem 31.12.99, 23:59 Uhr
oder
Ist das "Jahr-2000-Problem" auch ein Strahlenschutzproblem ?

Weitere Links zum Jahr-2000-Problem
Rechtsgutachten zu Haftungsfragen bei Jahr-2000-Fehlern (nicht mehr online)
Minus Y2K : The Bug that toppled Egypt

Alle sprechen vom Jahr-2000-Problem - die Abt. Strahlenschutz des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) auch, insbesondere bei medizinischen Anwendungen von ionisierender Strahlung. Mit den folgenden Ausführungen sollen vor allem die für den Betrieb von radiologischen Diagnostik- und Therapieanlagen verantwortlichen Personen wie Ärzte, Medizinphysiker, Spitalingenieure angesprochen und aufgefordert werden, in ihrem Zuständigkeitsbereich die Problematik ernsthaft zu studieren und gegebenenfalls rechtzeitig geeignete Massnahmen zu treffen.

Fragestellung :

Wie reagieren elektronische medizinische Geräte, welche Datumsdaten verarbeiten, auf den Jahreswechsel vom Jahr "99" auf "00" bzw. von 1999 auf 2000 ?

Falls Datumsdaten in der Form "00" in Computerprogrammen verwendet werden (z.B. zur Steuerung von Geräten oder bei der Datenauswertung), könnten Fehler auftreten. Insbesondere könnten Programme abstürzen, falsche Rechenergebnisse entstehen oder Geräte nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funktionieren. Die Folge davon könnte sein, dass gewisse Arbeitsabläufe behindert oder verunmöglicht werden, dass Dienstleistungen nicht mehr erbracht werden können oder dass schlimmstenfalls Personen zu Schaden kommen.

Aus der Sicht des Strahlenschutzes sollten diesbezügliche Risiken vor allem dort rechtzeitig erkannt und gegebenenfalls für Lösungen gesorgt werden, wo Geräte mit ionisierender Strahlung am Menschen angewendet werden, z.B. Röntgenanlagen, Linearbeschleuniger, Bestrahlungseinheiten.

Die folgenden praktischen Hinweise sollen mithelfen, die erwähnte Problematik in den Griff zu bekommen:

Wie kann man herausfinden, ob Datumsprobleme bestehen ?

1. Ein möglicher Weg ist wohl das Ausprobieren (vorher unbedingt Datensicherung durchführen !), indem z. B. die Systemuhr des fraglichen Gerätes manuell auf 31.12.99 (31.12.1999), kurz vor Mitternacht, gesetzt wird. Nach dem Wechsel auf den 1. 1. 00 (1. 1. 2000) ist dann zu prüfen, ob die Datumsdaten korrekt angezeigt und gegebenenfalls weiterverarbeitet werden oder ob falsche Datumsdaten, Fehlermeldungen, falsche Datenauswertungen, Fehlfunktionen zu beobachten sind. Diese Versuche sollten über mehrere Tage nach dem Datumswechsel laufen (ein Tag muss dabei ja nicht unbedingt 24 h haben).

Wichtig bei diesen Versuchen ist auch, den Datumswechsel der Geräteuhr sowohl bei eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem Gerät stattfinden zu lassen und auch nach dem Datumswechsel das Gerät ein- und auszuschalten (Rücksetzung des Systems, Neustart des Systems). Es ist zu beachten, dass Computerprogramme ihre Datumsinformationen je nach Betriebszustand des Gerätes, speziell bei PC's, von verschiedenen Orten im System erhalten können, die nach dem Jahrtausendwechsel Abweichungen aufweisen könnten (Basisdaten im CMOS-RAM, Real time clock, BIOS, Betriebssystem).

Im weiteren weiss evtl. das Gerät bzw. Computerprogramm nicht, dass das Jahr 2000 ein Schaltjahr ist (Systemuhr auf 28.2.2000 setzen und Datumswechsel beobachten).

2. Ein etwas komfortablerer Weg könnte der Einsatz eines Computer-Testprogramms sein (u.a. im Internet erhältlich), womit zumindest die Hardware des verwendeten PC automatisch auf seine Jahr-2000-Tauglichkeit geprüft wird. Für die eingesetzte Software gibt es gegenwärtig aber leider kaum entsprechende Testprogramme.

3. Wer den Aufwand des Ausprobierens und Testens nicht leisten kann oder will, sollte seinen Lieferanten oder Hersteller des fraglichen Gerätes und der damit verwendeten Software solange nerven, bis dieser schriftlich bestätigt hat, dass seine Produkte "datumsfest" sind.

Vorgehensplan :

  1. Feststellen, wo es diesbezügliche Probleme gibt. Wie sind gegebenenfalls die Auswirkungen ? Können dadurch Personen zu Schaden kommen ?
  2. Lösungsmöglichkeiten finden (evtl. zusammen mit Lieferant), z.B. Ersatz von Soft-/Hardware
  3. Gewählte Lösung realisieren.

Termine :

  • Punkte 1 / 2 des Vorgehensplans bis 31.12.1998
  • Punkt 3 bis spätestens Mitte 1999, damit noch genügend Zeit zum Testen bis Ende 1999 zur Verfügung steht.

Ernst Elmer (Bern)

top of page Diese Seite wird von Wolf Seelentag betreut (Text von Ernst Elmer), letzte Bearbeitung 13 September 2011.
Senden Sie Kommentare und/oder Ergänzungen bitte an den Webmaster SGSMP.